Bahar Bektaş passt in keine Schublade.

Bahar Bektaş ist Filmemacherin –  aber auch studierte Sozialpädagogin und als Speakerin und Model für Gesellschaftsrelevantes buchbar. Sie liebt das Leben und hat sich als Mensch und Filmemacherin ganz einer Mission verschrieben: Film und Soziales zu vereinen. Und mit dieser Mischung ist sie verdammt erfolgreich. Ihre Werke zeichnen sich durch eine besondere, ganz eigene Mischung aus Schwere und Leichtigkeit aus. Und die kommt nicht von ungefähr: Als Frau mit Migrationsgeschichte, als Geflüchtete und Sozialpädagogin hat Bahar Vieles erlebt und erleben müssen. Diese Lebenserfahrungen haben sie furchtlos und selbstbewusst gemacht, aber auch besonders einfühlsam und – wenn nichts anderes mehr hilft – humorvoll.

© Max Sonnenschein

Mein Ganzes Sein

Filmemacherin

Sozialpädagogin

Speakerin

Model

Regiefilm-debüt
EXILE NEVER ENDS

© Pink Shadow Films

  • „Ein genauer, berührender Film, nach dem man die Welt ein kleines bisschen besser versteht.“

    Süddeutsche Zeitung

  • “Der Film zeigt, wie im Austausch über die unterschiedlichen Perspektiven auf die gemeinsame Geschichte Verständnis füreinander entstehen kann.“

    Filmlöwin

  • „Eine aufwühlende Reise in die Vergangenheit“

    Deutschlandfunk Kultur

  • "In dieser emotionalen Zerreißprobe gelingt es den Mitgliedern der Familie, sich die Hände zu reichen und sich Zusammenhalt zu schenken.“

    Kinozeit.de

  • „Die Familie berichtet intensiv und packend von den Auswirkungen der Entwurzelung.“

    artechock

  • „Atmosphärisch stimmig gebautes, exemplarisches Schicksal einer türkischen Familie, die vor Jahren nach Deutschland flüchtete und dort auch nicht ganz ankommen konnte.“

    Cinemoenti.de

  • „Es ist selten, dass ein Dokumentarfilm die ganze Komplexität abbildet, die das Exil mit sich bringt.”

    FFF Förderpreis Dokumentarfilm
    Dok.fest München

Wertvolle Arbeit mit klaren Werten.

© Kerstin Wimmers

Bahar Bektaş ist offen für Menschen, Filmprojekte, Geschichten und Engagements aller Art, doch an einem lässt sie nicht rütteln – und das sind die Werte, nach denen sie lebt und arbeitet:

Authentizität
Bahar möchte sich nicht verstecken. Im Leben und beim Arbeiten ist es ihr wichtig, angenommen zu werden, wie sie ist – und ebenso andere in ihrer Eigenheit anzunehmen.

Freiheit
Bahar legt viel Wert darauf, mündig und unabhängig zu sein, das eigene Leben selbst in der Hand zu haben und auch in ihrer Kunst keinen großen Zwängen zu unterliegen.

Mut
Mut ist für Bahar nicht nur ein Wort, sondern etwas, das sie lebt. Nicht auf die laute, brachiale Art, sondern in dem sie sich traut, genau hinzusehen, sich anderen und auch ihren eigenen Ängsten zu stellen und an ihrer Vision festzuhalten, auch wenn der Weg unsicher ist.

Studien und Ausbildungen

  • 2017-2023

    Studium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    Weiterbildung zur Dramaturgin/Lektorin an der Masterschool Drehbuch Berlin

    Ausbildung an der Filmakademie München (Drehbuch/Dramaturgie)

    Gaststudium an der HFF München (Drehbuch)

  • 2007-heute

    Sozialarbeiterin in Flüchtlingseinrichtungen sowie anderen Bereichen der Sozialen Arbeit.

  • 2007-2012

    Studium an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München

  • 1997-2001

    Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten und Tätigkeit als Arzthelferin in unterschiedlichen medizinischen Bereichen